aeya ist eine digitale Gesundheitsplattform speziell entwickelt für Frauen in der Perimenopause und Menopause, zwei zentrale Phasen im Leben von mehr als 18 Millionen Frauen allein in der DACH Region. Unsere App bietet eine einzigartige Kombination aus medizinisch validierter Aufklärung, personalisierter Symptomanalyse, psychologischer Unterstützung, Produkt- und Lifestyleberatung sowie Community-Einbindung. Ziel ist es, diese weitgehend unterversorgte und oft tabuisierte Zielgruppe zu stärken und einen aktiven Beitrag zu mehr Lebensqualität, Gesundheit und Wohlbefinden zu leisten. Die Perimenopause ist die Übergangsphase zur Menopause, in der die Hormonproduktion – insbesondere von Östrogen und Progesteron – schwankt und schließlich abnimmt. Sie kann bereits ab Mitte 30 beginnen und dauert im Durchschnitt etwa 7 Jahre. Bei vielen Frauen ist diese Phase jedoch deutlich länger wirksam, da erste Symptome früher auftreten und bis nach der Menopause persistieren können. Studien und Erfahrungswerte zeigen: Rund ein Drittel der Frauen spürt kaum Veränderungen – doch zwei Drittel erleben teils starke körperliche und psychische Symptome über einen Zeitraum von durchschnittlich 10 Jahren oder länger. Die Menopause ist definiert als der Zeitpunkt, an dem eine Frau seit zwölf Monaten keine Menstruation mehr hatte. Das durchschnittliche Alter für den Eintritt in die Menopause liegt bei etwa 51 Jahren. Nach der Menopause beginnt die Postmenopause, in der die Symptome der Perimenopause fortbestehen oder sich verändern können. Typische Beschwerden sind unregelmäßige Zyklen, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Ängste, kognitive Veränderungen und vaginale Trockenheit – oft verbunden mit einer erheblichen Beeinträchtigung von Alltag, Partnerschaft und Berufsleben.
aeya wurde 2025 in Berlin gegründet – von drei Frauen, die sich nicht länger mit Halbwissen, Frustration und fehlender Sichtbarkeit abfinden wollten.
Camilla Rando ist Markenstrategin, Doula und Kommunikationsberaterin mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung frauenzentrierter Marken und Communities. Sie bringt tiefes Wissen über hormonelle Lebensphasen aus persönlicher wie beruflicher Perspektive mit – als Fitness- und Yoga-Coach, Ernährungsberaterin, Unternehmerin und Expertin für Frauengesundheit. Ihre Vision: eine Plattform schaffen, die Frauen nicht nur informiert, sondern auch emotional stärkt.
Doreen Schwank ist Kreativdirektorin, Architektin und Designunternehmerin. Mit ihrem Studio PALM hat sie Räume und Erlebnisse für Lifestyle- und Health-Marken gestaltet – stets mit Fokus auf Klarheit, Ästhetik und female Design. Als Mutter und kreative Macherin weiß sie, wie wenig Sichtbarkeit es für Frauen in hormonellen Übergangsphasen gibt – und will genau das mit aeya verändern.
Dr. Julia Binder ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Marketingstrategin mit über 10 Jahren Führungserfahrung in der Digital- und Gesundheitsbranche. Sie kennt die Herausforderungen von Frauen in der Perimenopause – zwischen Karriere, Care-Arbeit und Tabuisierung. Ihr Ziel mit aeya: ein evidenzbasiertes, vertrauensvolles und alltagstaugliches Angebot für mehr Sichtbarkeit und Selbstwirksamkeit schaffen.
Was uns verbindet: Wir sind selbst mitten in dieser Phase – und wir wissen, wie viel besser es sich anfühlt, wenn man versteht, was im eigenen Körper passiert. aeya – Own the shift.